Bericht Nr 14 Schnitzeljagd zur See

ARC-Teilnehmer sammeln sich im Hafen von Las Palmas

ARC-Teilnehmer sammeln sich im Hafen von Las Palmas

Hafen von Las Palmas

Wetter: Nordost 2

Leicht bewölkt, gelegentlich Schauer, 25 Grad

Im Hafen gibt es keinen freien Platz mehr. Ein einlaufender Segler mit australischer Flagge am Heck tuckert seit einer halben Stunden langsam mit seinem Boot alle denkbaren Liegeplätze im grossen Becken ab. Nirgends eine Lücke. Der Mann hat Pech. Jetzt, zwei Tage vor dem Start der großen Wettfahrt  in die Karibik  ausgerechnet auf die kanarischen Inseln zu schippern und nicht zur Flotte der ARC zu gehören bringt deutliche Nachteile mit sich!  Alles ist seit Monaten  für die 269 ARC- Schiffe aus aller Welt reserviert. Der Hafenkapitän weist unangemeldeten Außenseitern einen ungemütlichen Ankerplatz ohne Wasser und Strom vor dem eigentlichen Hafen zu.

Apropos Wettfahrt. Die ganze Stadt ist vollgehängt mit bunten Werbebannern,  die auf das große Sportevent hinweisen: „Die weltweit größte transoceanische Regatta“. Da ist er wieder, der verpönte Begriff :“Regatta „.   ARC heißt doch übersetzt „Atlantische Rallye für Fahrtenschiffe (Cruiser)“. Da wollen betagte  Dickschiffbesatzungen, die sich bislang höchstens nach Bornholm oder Helgoland getraut haben, eigentlich nur mal einen betreuten Ausflug über die gemütliche Barfußroute ins tropische Paradies der Karibik machen. So eine Art stressfreie Schnitzeljagd zur See, bei der es nicht so sehr darauf ankommt wer als erster drüben ist sondern wer am meisten Spaß dabei hat und unterwegs die meisten Fische fängt.

Und jetzt das: Regatta. Das heißt doch  schnell segeln, keine Badepausen im Passat, anhaltende Konzentration und dauernde Anstrengung, taktische Überlegungen, wochenlanger Schlafmangel, nachhaltiger Sonnenbrand. Mindestens die Werbetruppe des ARC meint das offenbar ernst mit der Wettfahrt über die vor uns liegenden 2400 Ozeanmeilen. Schauen wir uns bei unseren Nachbarn am Steg um, ist bei nicht wenigen tatsächlich das Regattafieber ausgebrochen. Überall basteln die Besatzungen an ihren Riggs, reparieren die Segel, optimieren die Ausrüstung.

Und wir?  Am Mast haben wir statt des alten Fahrtensegels unser Regattagross aus Hightech-Tuch angeschlagen. Anker und 70 Meter schwere Eisenkette liegen jetzt mittschiffs unter den Bodenbrettern. Mit hohen Gewichten tief verstaut segelt es sich schneller. Der gemütliche Cockpittisch ist verschwunden. Bei schnellen Manövern wäre das Möbel doch nur im Weg.

Im ARC-Büro an der langen Pier hängt die Liste der teilnehmenden Yachten mit ihren jeweiligen Rennwerten aus. Die Skipper notieren sich eifrig die Zahlen: eine hohe Ziffer bedeutet auch hohes Geschwindigkeitspotential. Der Gerechtigkeit wegen erhalten langsame alte Schluffen ordentliche Zeitrabatte gegenüber den leichten flotten Rennziegen.

Unsere Luv mit dem Rennwert 1.059 ist rechnerisch das siebtschnellste Schiff in der Flotte der 44,  die am Sonntagmittag zur ersten 800-Meilen-Etappe Richtung Cap Verdische  Inseln die Segel setzt. (Die übrigen 225 lassen die Cap Verden aus und segeln nonstop nach Saint Lucia) .  Ob wir die Konkurrenz tatsächlich hinter uns lassen ist ein wenig davon abhängig, wie sportlich wir die Sache angehen. Cruisen oder racen? Spinnaker auch nachts und auch bei Starkwind oder barfuß mit leichten Passatsegeln und im Schatten des Sonnensegels? So oder so: Wir freuen uns auf die Reise. Und wenn wir nicht gewinnen sollten, haben wir jede Menge Ausreden. Am Heck haben wir unsere Hochseeangel schon mal weithin sichtbar angebracht.

Heiko Tornow

Werbung

Ein Kommentar zu “Bericht Nr 14 Schnitzeljagd zur See

  1. Hallo Heiko, ich denke am kauft sich keine 70 Meter schwere Eisenkette, wenn man bei der Regatta nicht vorne mitmischen will. So wie ich Dich kenne, wirst Du selber in den Spinnacker blasen, wenn das mit dem Passat nichts wird.
    Guter Fahrt
    Volker

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s