Bericht Nr. 8

Auf See

Querab  Cap Finisterre, Nordwestspanien

Wetter: Regen, Nordost 0 bis 3

Ich habe nichts mehr zu sagen. Als Skipper der Luv bin ich abgelöst. Seit Eggert vor ein paarTagen zur Crew gestoßen ist, hat er das Sagen an Bord. Dabei sagt er meist gar nichts.  Stundenlang steht er am Ruder, kontrolliert stumm Kompass, Kurs und Kimm und lässt die übrige Besatzung weitestgehend in Ruhe. Er gilt in der Segelscene als „Der große Schweiger“.  Nur manchmal verblüfft der neue Schiffsführer mit wort- und detailreichen Ausführungen zum Wetter. Warum etwa die gekrümmten Isobaren in einer sich auflösenden Occlusion mit nachfolgendem Trog oder sich vertiefendem Hoch am Rande einer unklaren Grosswetterlage für eine Winddrehung um 27 Grad nach ostsüdost verantwortlich sind. Jedenfalls hört es sich so ähnlich an, wenn ein ausgewiesener Fachmann mit zahlreichen nachgewiesenen Wetterseminarbesuchen über Meeresmeteorologie spricht.   Wenn es dann wie gewöhnlich anders oder sogar umgekehrt kommt, weiß Eggert natürlich genau warum.

Davon wird das Wetter leider auch nicht besser. Seit Tagen ruht sich die Luft aus. Keine Isobare bringt sie auf Tempo. Kein Druckunterschied setzt sie in Bewegung. Heute hat der Wind zwar – wie von Eggert prognostiziert- auf ostnordost gedreht. Aber das eine schlappe  Beaufort reicht nicht mal aus,  um mit dem mittschiffs fixierten Großsegel das Schiff in der kabbeligen Dünung ein wenig zu stabilisieren. Es schaukelt gewaltig.  Und der Motor lärmt. Es regnet und es ist kalt. Seefahrt kann so schön sein – an anderen Tagen. Zisch sagt, das alles hätte er nicht gebucht und er wolle sein Segelgeld zurück, seine Kostenbeteiligung für die Segelreise mit der Luv. Daraus wird nix. Er muss ja auch nicht draufzahlen bei der nächsten schönen Brise und wenn die Sonne wieder wärmt.

Die neue Arbeitsteilung zwischen mir und dem neuen Kapitän ist keine Folge einer wüsten Meuterei sondern kluge Personalpolitik . Erstens ist mein Nachfolger eh der erfahrenere und bessere Segler. Er weiß nicht nur alles übers Wetter sondern zweitens als Ingenieur und Elektroniker kann er auch alle elektrischen und mechanischen Ausrüstungsgeräte auseinander schrauben, entkernen, den Fehler suchen und reparieren und danach zur vollsten Funktionstüchtigkeit wieder in Betrieb nehmen. Auswendig!

Zum Beispiel unser AIS-Gerät. Mit dieser Erfindung können Schiffe ihre Position, ihren Kurs und noch eine Menge andere Daten anderen Schiffen mitteilen ( und weltweit jedem Interessierten, incl. der amerikanischen Ausforscher von der NSA .) Das Automatische Informations System  ist sehr nützlich auch für die Leser dieser Zeilen. Wer wissen will, wo die Luv gerade ist, lädt sich das App „Marine Traffik“  herunter und nach ein paar Klicks sieht man die Luv  auf einer Karte durch den Atlantik schippern. Auf 5 Meter genau.  Wer gerade jetzt mal nachsehen würde, fände uns buchstäblich am Ende der Welt. Das Cap Finisterre heißt so, weil seit altersher hier die Alte (europäische) Welt im Wortsinn ihr Ende fand. Wer von hier aus im glaubenswirren Mittelalter weiter segelte, riskierte über den Rand der Scheibe zu fallen.

An Bord der Luv war das  AIS durchgeschmort, keiner weiß warum. Eggert hat das neue mit der Unterstützung von Claus in zweitägiger Bastelarbeit wieder hingekriegt. Drei Tage hat er anschließend für die Erläuterung benötigt, was denn nun warum und wie mithilfe von aus-und umgebauten Antennen -Splits, hochkomplizierten Platinen  und  sonstigen kryptischen Bauteilen verändert und verbessert wurde. Weiß der Teufel, warum er der „Schweiger“ heißt.

Jedenfalls ist die Luv bei ihm in allerbesten Händen und ich kann für ein paar Tage mit gutem Gewissen auf Heimaturlaub fahren.

Heiko Tornow

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s