Artikel Nr.2

So hier kommt der zweite Artikel von Bord.

Kommentare sind erwünscht.

Mantel von unauffälligem Schnitt und Farbe
Logbuch der Luv,

Yarmouth, Isle of White,  Englischer Kanal
Wetter : Suedwest 5.

Wir machen die Luv klar für den Sprung über den Kanal. 82 Seemeilen bis
zur Insel Guernsey. Wir dürfen dort nicht vor 10.30 Uhr ankommen weil uns
sonst harte Gezeitenströme das sichere Einlaufen unmöglich machen. Also:
Leinen los erst  um 18 Uhr, ein langer Törn durch die Nacht. Ich habe
schon mal auf Vorrat gekocht, eine Art Coq  Au vin, der hat sich bereits
auf diversen Langfahrten bewährt.
Eigentlich hätten wir unseren Liegeplatz in Yarmouth bereits um 12 Uhr
verlassen müssen. Beim Hafenmeister haben wir eine Verlängerung unserer
Liegezeit beantragt. Er entschuldigt sich, dass er dafür zwölf Pfund
Gebühr kassieren müsse. Unsere betrübten Gesichter motivieren ihn zur
Großzügigkeit : “ Ich hab eure Schiffslänge ein wenig reduziert.“ Kurze
Schiffe kosten weniger. Unser Boot  ist nach englischer Rechnung jetzt nur
noch 11 Meter lang.
Einen Lotsen für die trickreichen Gewässer, die  vor uns  liegen,
brauchen wir nicht. Peter „Zisch“, mal pingeliger Navigator, mal
verlässlicher Frühstücksbeauftragter, mal handwerklich perfekter
Tampenbetakler, kennt hier im Solent zwischen Südengland und der Isle of
White jede Tonne und jede Untiefe. Guernsey, diesen Heimathafen der
Steuerflüchtigen, kennt er natürlich auch. Zisch segelt seit 54 Jahren.
Da sind ihm nur wenige europäische Regionen mit Küste fremd geblieben.
Noch ein paar Jahre mehr an seglerischer Erfahrung hat Werner “ Loewe“
auf seiner Logge.  Loewe hat in der Crew die Rolle des maritim bewanderten
Geschichtenerzählers übernommen, unverzichtbar auf langen Törns. Ein
Zitat aus dem längst vergriffenen Band „Seemannschaft “  von  1957 wird
immer gern beschmunzelt. Es stammt aus dem Anhang ‚Yachtgebräuche‘: „An
Land trägt der Seemann einen Mantel von unauffälligem Schnitt und Farbe.
Dazu schwarze Schuhe.“
Dass solche Sitten schon sehr lange aus der Mode gekommen sind , wird uns
bei jedem Landgang neu  bewusst.
James, der mit seinem Zopf  und Bart so aussieht, als wäre er Komparse in
einem Wikingerfilm, ist noch nicht ganz Rentner. Er hat seine solide
Seemannschaft als Kuttersegler vor einem halben Jahrhundert  unter Loewes
Kommando auf der Elbe erlernt. Rechnet man das Alter des Luv-Eigners und
das der anderen drei Senioren in der Crew zusammen, kommt man auf einen
respektablen Schnitt.  Noch respektabler dürften die Zahl der Seemeilen
sein, die wir vier als maritime Lebensleistung abgesegelt haben.
Überschlägig weit jenseits der 100000.
Alter zahlt sich in England übrigens aus. In Portsmouth besichtigten wir
gestern das Flaggschiff von Lord Nelson, die „Victory“. Der Eintrittspreis
von stolzen  17 Pfund pro Nase ist für die Generation 60 plus  um ein
Pfund  reduziert. Auch die Fähre war billiger.
Unsere beiden Joungster Arne (55) und Gero (40) mussten den vollen Preis
zahlen. Und auch sonst sehen wir für den Skipper und den „Moses“ nur
Nachteile in deren Jugend. Zisch prahlt ein wenig: „Wir haben von der
Seemannschaft schon  so viel vergessen, wie Ihr nie gelernt habt.“ Arne,
der bereits über den Atlantik geschippert ist und Nord- und Ostsee rauf
und runter, nimmt’s gelassen.
Ohne Zwischenfälle hat er die Luv über 640 Seemeilen unserer Kleinen
Weltreise geführt. Über Helgoland, Den Helder, Zeebrügge,  diverse
Häfen im englischen Kanal  und jetzt nach Guernsey. Ich nehme mal an, wir
werden auch dort heil ankommen.

Heiko Tornow
IMG_8836

Von Links: Heiko, Zisch und Loewe

Werbung

Ein Kommentar zu “Artikel Nr.2

  1. wunderbare Beschreibung – das sollte mal einer malen …
    Liebe Grüße an die LUV-Crew von Cathrin Schaper aus dem Büro (klaro, ein rein dienstlicher Facebookbesuch) und einen besonderen Gruß an den Frühstücksbeauftragten Zöschi.
    P.S. wenn Ihr nach Santo Domingo (Dom.Rep.) kommt, sagt bitte Bescheid, meine kleine Nike ist genau heute auf dem Weg dahin und wird dort bis Juli 2014 bleiben. (Schulauslandsjahr). Vielleicht kann Sie Euch bis dann schon als Stadt- und Sprachführerin behilflich sein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s